Ansichtskarte 8: Großglockner

Hochalpenstrasse

26./27.8.2016, 2 Tage (Freitag, Samstag) zum Großglockner und retour. In Summe 740 km. Diesmal nicht allein unterwegs. Hannes und Toni waren mit. Gaberl, Turracher Höhe, Nockalmstrasse, dann Großglockner Hochalpenstrasse inkl. Kaiser Franz Josef Höhe und Edelweißspitze, Übernachtung in Fusch, Dientenpass, Radstätter Tauernpass, Klippitztörl, Hebalm. Das wars. Tipps überflüssig – denke ich.
Um es schön zu formulieren. Die Nockalmstrasse und die Glocknerstrasse hat man im August nicht für sich allein. Kolonnenverkehr mit Vorteilen für die Motorradfahrer. Zudem war Prachtwetter mit super Fernsicht, was nochmals eine Portion Ausflügler auf die Berge lockte. Auf der Edelweißspitze 18 Grad plus. Ein Wahnsinn. Bin mit offenen Lüftungsschlitzen an der Jacke gefahren.
Am Abend ein Quartier in Fusch gesucht, gefunden und gestaunt. Wir wohnten in einem uralten, zweistöckigen Haus mit Holzveranda, welches mit Krims-Krams komplett vollgräumt war. Entlang der Gänge Kommoden und Regale, vollgestellt mit den unglaublichsten Dingen. Ausgestopfte Tiere, Pfeifen, Wurzelschnitzereien, Heiligenfiguren usw.
Kein Quatratmeter Wand ohne Bilder und alten Fotos, Spiegel, gestickten Deckchen, uralten Uhren. Die Zimmer mit bemalten Betten, Schränken. An den Wänden Gobelins. Eigentlich ein Museum. Dazu nicht schlecht geschlafen, gut gefrühstückt – und das alles um 33 EUR. Was will man mehr.
Fahrt nach Hause – im Gegensatz zum 1. Tag – etwas flotter angegangen, da wenig Beeindruckendes zu sehen. Außer Dientenpass schon mehrfach gefahrene, gut bekannte Strecke. Zuletzt über das Klippitztörl und rauf auf die Hebalpe das grande Finale sogar mit ordentlichen Schräglagen.
Freue mich schon auf die nächste Ausfahrt mit den beiden. Hat Spaß gemacht.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.